
Trainingsmodule
QM-Grundlehrgang "Qualitätsmanagement für Produktion und Dienstleistung"
Option: Zertifikat "QM-Assistent/in"
Ziel
Die wirksame Aufrechterhaltung eines QM-Systems erfordert qualifizierte Mitarbeiter in allen Bereichen. Hierbei kommt es nicht nur darauf an, dass die Abläufe des unmittelbaren Arbeitsbereichs beherrscht werden, sondern auch ein Gesamtverständnis für das QM-System vorhanden ist.
An drei Tagen erhalten die Teilnehmer eine fundierte, branchenunabhängige Grundausbildung über Aufbau und Wirkungsweise von zeitgemäßen QM-Systemen. Sie werden mit den wesentlichen Hintergründen, Normanforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für normkonforme QM-Systeme nach ISO 9001:2015 vertraut gemacht und erlernen die wichtigsten Methoden des Qualitätsmanagements.
Mit diesen Kenntnissen verstehen die Teilnehmer das QM-System in ihrem Unternehmen sowie die Intention und die wesentlichen Forderungen der ISO 9001. Sie werden für die Bedeutung der QM-Systematik in ihrem Arbeitsumfeld sensibilisiert, können sich im Rahmen ihrer Aufgaben wirksam einbringen, Schwachstellen und Probleme erkennen und an Verbesserungen mitwirken.
Grundlegende Tätigkeiten wie z.B. die Lenkung von Dokumenten oder die Bearbeitung von Korrekturmaßnahmen werden nicht nur in QM-Systemen angewendet. Das Training vermittelt daher nicht nur spezielle QM-Kenntnisse, sondern auch allgemeingültige Grundlagen zu Managementsystemen. Es ist deshalb auch das Basistraining für weiterführende Ausbildungen – sowohl für QM-Systeme als auch für integrierte Managementsysteme (IMS). QM-Grundlehrgang im Selbststudium
Eingangsvoraussetzungen
Zum QM-Grundlehrgang gibt es keine Eingangsvoraussetzungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus allen Branchen, Organisationen und Unternehmensbereichen.
Das Trainingsmodul ist insbesondere auch für Mitarbeiter im Qualitätswesen geeignet, die als QM-Fachpersonal an der Verwirklichung und Verbesserung von QM-Systemen mitwirken.
Das Trainingsmodul ist auch als Basisausbildung für alle Personen geeignet, die sich die Grundlagen für weiterführende Ausbildungen zu QM-Systemen und integrierten Managementsystemen aneignen möchten.
Wesentliche Inhalte
Qualitätsmanagement-Grundlagen
Grundverständnis der Qualität, Wirkungsweise von QM-Systemen - PDCA
Das Schalenmodell eines QM-Systems, Normkonforme QM-Systeme, Normfamilie ISO 9000
Kontext der Organisation, Interessierte Parteien, Anwendungsbereich des QM-Systems
Verbesserung
PDCA-Zyklus, Fortlaufende Verbesserung
Korrekturen und Korrekturmaßnahmen, 8D-Report
Risiken und Chancen, risikobasiertes Denken
Tätigkeiten an Produkten und Dienstleistungen
Machbarkeitsprüfung, Kundenanforderungen, Kommunikation mit Kunden
Entwicklung, Entwicklungsplanung, Steuerung der Entwicklung, Entwicklungsprüfungen
Beschaffung (externe Versorgung), Lieferantenbeurteilung, Beschaffungsangaben
Produktion und Dienstleistungserbringung, beherrschte Bedingungen
Fähige Prozesse, Prozessvalidierung, Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit
Fremdes Eigentum, Erhaltung, Tätigkeiten nach der Lieferung, Überwachung von Änderungen
Qualitätsprüfung, fehlerhafte Ergebnisse, Prüfmittel
Produktprüfung und Prozessprüfung, Gängige Arten von Prüfungen
Prüfplanung, Prüfmerkmale, Prüfzustand, Prüfaufzeichnungen
Fehler und Nichtkonformitäten, Steuerung fehlerhafter Produkte und Dienstleistungen, Freigabe
Überwachungs- und Messmittel, Prüfmittelüberwachung
Tätigkeiten an Prozessen, Ressourcen und Unterstützung
Prozesse im QM-System, Prozess-Stammdaten, Kennzahlen, Planung mit Risiken und Chancen
Verantwortungen und Befugnisse, Rollen, Kompetenz und Bewusstsein, Schulung
Infrastruktur, Prozessumgebung, Interne und externe Kommunikation, Wissen der Organisation
Dokumentierte Informationen, Lenkung von Vorgaben-Dokumenten und Ergebnis-Dokumenten
Führungsaufgaben, Strategie, Managementnormen
Kernstrategien im QM-System, Kundenzufriedenheit, Rechtsanforderungen
Qualitätspolitik und Zielsetzungen, Interne Audits, Managementbewertung
Managementnormen, High Level Structure, Zertifizierung, Integrierte Managementsysteme (IMS)
Option: Zertifikat "QM-Assistent/in"
Der QM-Grundlehrgang ist die Basisausbildung im Qualitäts-management. Die systemischen Inhalte des Trainings sind auch für andere Managementsysteme anwendbar.
Zusätzlich kann die Zertifikatsprüfung QMA abgelegt werden, welche zum Zertifikat „QM-Assistent/in“ führt.
Am Ende des letzten Trainingstages findet eine Zertifikatsprüfung statt. Die Prüfung kann jedoch auch an einem späteren Termin abgelegt werden. Neben den offiziellen Prüfungstagen sind auch individuelle Terminvereinbarungen möglich, z.B. bei Krankheit oder bei Verhinderung aus beruflichen Gründen. Die Umbuchung der Zertifikatsprüfung auf einen anderen Termin ist kostenlos.
Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung wird das Zertifikat „QM-Assistent/in“ erteilt.
Das Zertifikat „QM-Assistent/in“ ist Voraussetzung zum Erhalt der weiterführenden Zertifikate:
- Qualitätsmanager/in
- IMS-Manager/in
Weitere Informationen siehe unter „Ausbildungen und Zertifikate“.
PDF-Download
-
Termine/Seminarort
- Von 22.03.2021 - 08:30 Uhr
- bis 24.03.2021 - 17:00 Uhr
- Ort: IHK Schopfheim
-
Falls Präsentveranstaltungen nicht möglich sind, wird der Lehrgang ONLINE durchgeführt.
Zertifikatsprüfung QMA: 24.03.21, 16:15 - 17:00 Uhr
Preis: 1.040 € mwst-freie Berechnung durch IHK Hochrhein-Bodensee
Veranstalter: IHK Hochrhein-Bodensee
Anmeldung bitte über das Internetportal der IHK Hochrhein-Bodensee:
www.konstanz.ihk.de
Kurs-Nr. 14312841 - Anmeldung
- Von 26.04.2021 - 08:30 Uhr
- bis 28.04.2021 - 17:00 Uhr
- Ort: IHK Konstanz
-
Falls Präsentveranstaltungen nicht möglich sind, wird der Lehrgang ONLINE durchgeführt.
Zertifikatsprüfung QMA: 28.04.21, 16:15 - 17:00 Uhr
Preis: 1.040 € mwst-freie Berechnung durch IHK Hochrhein-Bodensee
Veranstalter: IHK Hochrhein-Bodensee
Anmeldung bitte über das Internetportal der IHK Hochrhein-Bodensee:
www.konstanz.ihk.de
Kurs-Nr. 14312841 - Anmeldung
- Von 27.09.2021 - 08:30 Uhr
- bis 29.09.2021 - 17:00 Uhr
- Ort: Hotel InterCity, Freiburg
-
Zertifikatsprüfung QMA: 29.09.21, 16:15 - 17:00 Uhr
Preis: 1.040 € zzgl. 19% MwSt. - Anmeldung
- Weitere Termine auf Anfrage
- Info/Beratung (07631) 7478-3
