Kontaktanfrage

Captcha image

Anmeldung zum IMS-Newsletter

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Durch Angabe meines Namens und meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Schillinger und Partner mir regelmäßig Produkt- und Unternehmensinformationen per E-Mail zuschickt und stimme der Datenschutzerklärung zu. Meine angegebenen Daten werden durch Schillinger und Partner erhoben und von dieser verarbeitet und genutzt. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@schillinger-partner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

QM-Grundlehrgang „Qualitätsmanagement für Produktion und Dienstleistung“ (3 Tage)

Als eigenständige Ausbildung für QM-Assistenten und als Basistraining für alle Managementsysteme.

Ziel

Die wirksame Aufrechterhaltung eines QM-Systems erfordert qualifizierte Mitarbeiter in allen Bereichen. Hierbei kommt es nicht nur darauf an, dass die Abläufe des unmittelbaren Arbeitsbereichs beherrscht werden, sondern auch ein Gesamtverständnis für das QM-System vorhanden ist.

An drei Tagen erhalten die Teilnehmer eine fundierte, branchenunabhängige Grundausbildung über Aufbau und Wirkungsweise von zeitgemäßen QM-Systemen. Sie werden mit den wesentlichen Hintergründen, Normanforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für normkonforme QM-Systeme nach ISO 9001:2015 vertraut gemacht und erlernen die wichtigsten Methoden des Qualitätsmanagements.

Mit diesen Kenntnissen verstehen die Teilnehmer das QM-System in ihrem Unternehmen sowie die Intention und die wesentlichen Forderungen der ISO 9001. Sie werden für die Bedeutung der QM-Systematik in ihrem Arbeitsumfeld sensibilisiert, können sich im Rahmen ihrer Aufgaben wirksam einbringen, Schwachstellen und Probleme erkennen und an Verbesserungen mitwirken.

Grundlegende Tätigkeiten wie z.B. die Lenkung von Dokumenten oder die Bearbeitung von Korrekturmaßnahmen werden nicht nur in QM-Systemen angewendet. Das Training vermittelt daher nicht nur spezielle QM-Kenntnisse, sondern auch allgemeingültige Grundlagen zu Managementsystemen. Es ist deshalb auch das Basistraining für weiterführende Ausbildungen – sowohl für QM-Systeme als auch für integrierte Managementsysteme (IMS).

Zielgruppe

Mitarbeiter aus allen Branchen, Organisationen und Unternehmensbereichen.

Das Trainingsmodul ist insbesondere auch für Mitarbeiter im Qualitätswesen geeignet, die als QM-Fachpersonal an der Verwirklichung und Verbesserung von QM-Systemen mitwirken.

Das Trainingsmodul ist auch als Basisausbildung für alle Personen geeignet, die sich die Grundlagen für weiterführende Ausbildungen zu QM-Systemen und integrierten Managementsystemen aneignen möchten.

Eingangsvoraussetzungen

Zum QM-Grundlehrgang gibt es keine Eingangsvoraussetzungen.

Wesentliche Inhalte

Qualitätsmanagement-Grundlagen

  • Grundverständnis der Qualität
  • Das Schalenmodell eines QM-Systems
  • Normkonforme QM-Systeme, Normfamilie ISO 9000
  • Kontext der Organisation, Interessierte Parteien
  • Anwendungsbereich des QM-Systems

Verbesserung

  • PDCA-Zyklus, Fortlaufende Verbesserung
  • Korrekturen und Korrekturmaßnahmen, 8D-Report
  • Risiken und Chancen, risikobasiertes Denken

Tätigkeiten an Produkten und Dienstleistungen

  • Machbarkeitsprüfung, Kundenanforderungen, Kommunikation mit Kunden
  • Entwicklung, Entwicklungsplanung, Steuerung der Entwicklung, Entwicklungsprüfungen
  • Beschaffung (externe Versorgung), Lieferantenbeurteilung, Beschaffungsangaben
  • Produktion und Dienstleistungserbringung
  • Beherrschte Bedingungen, Fähige Prozesse, Prozess-validierung, Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit
  • Fremdes Eigentum, Erhaltung, Tätigkeiten nach der Lieferung, Überwachung von Änderungen

Qualitätsprüfung, fehlerhafte Ergebnisse, Prüfmittel

  • Produktprüfung und Prozessprüfung
  • Gängige Arten von Prüfungen
  • Prüfplanung, Prüfmerkmale, Prüfzustand, Prüfaufzeichnungen
  • Fehler und Nichtkonformitäten, Steuerung fehlerhafter Produkte und Dienstleistungen, Freigabe
  • Überwachungs- und Messmittel, Prüfmittelüberwachung

Tätigkeiten an Prozessen, Ressourcen und Unterstützung

  • Prozesse im QM-System, Prozess-Stammdaten, Kennzahlen
  • Planung mit Risiken und Chancen
  • Verantwortungen und Befugnisse, Rollen
  • Kompetenz und Bewusstsein, Schulung
  • Infrastruktur, Prozessumgebung
  • Interne und externe Kommunikation
  • Wissen der Organisation
  • Dokumentierte Informationen, Lenkung von Vorgabe-Dokumenten und Ergebnis-Dokumenten

Führungsaufgaben, Strategie, Managementnormen

  • Kernstrategien im QM-System, Kundenzufriedenheit, Rechtsanforderungen, Qualitätspolitik und Zielsetzungen
  • Interne Audits, Managementbewertung, Managementnormen, High Level Structure, Zertifizierung, Integrierte Management-systeme (IMS)
Option: Zertifikat „QM-Assistent/in“

Der QM-Grundlehrgang ist die Basisausbildung im Qualitätsmanagement. Die systemischen Inhalte des Trainings sind auch für andere Managementsysteme anwendbar.

Zusätzlich kann die Zertifikatsprüfung QMA abgelegt werden, welche zum Zertifikat „QM-Assistent/in“ führt. Online-Teilnehmer erhalten einen Link zum Online-Prüfungsbogen.

Am Ende des letzten Trainingstages findet eine Zertifikatsprüfung statt. Die Prüfung kann jedoch auch an einem späteren Termin abgelegt werden. Neben den offiziellen Prüfungstagen sind auch individuelle Terminvereinbarungen für eine Online-Prüfung möglich, z.B. bei Krankheit oder bei Verhinderung aus beruflichen Gründen. Die Umbuchung der Zertifikatsprüfung auf einen anderen Termin ist kostenlos.

Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung wird das Zertifikat „QM-Assistent/in“ erteilt.

Das Zertifikat „QM-Assistent/in“ ist Voraussetzung zum Erhalt der weiterführenden Zertifikate:

  • Qualitätsmanager/in
  • IMS-Manager/in
Selbststudium

Sehr ausführliche Teilnehmerunterlagen zum Selbststudium und Aufgaben zur Orientierungsprüfung für eine optionale Zertifikatsprüfung.

Option: ONLINE Zertifikatsprüfung zum QM-Grundlehrgang
Die Gebühr für die Ausstellung des Zertifikats ist enthalten.

Der Termin für die Zertifikatsprüfung ist frei wählbar.
 

QM-Grundlehrgang als Unternehmens-Workshop

Leistungen und Umfang

  • Vorgespräch zur detaillierten Abstimmung von Ablauf und inhaltlichen Schwerpunkten sowie Inhalt und Umfang der Teilnehmerunterlagen
  • unternehmensspezifische Anpassungen
  • Berücksichtigung der Ausbildung und Erfahrungen der Teilnehmer
  • Durchführung des Trainings präsent oder online
  • sehr ausführliche Teilnehmerunterlagen, die sich auch als Nachschlagewerk eignen
  • digitale Teilnahmebestätigungen (PDF)
  • optionale Zertifikatsprüfung
Termin
25. - 27.09.2023
Ort
Offenburg

Optionen

Lehrgang
960,00 € (netto)1.142,40 € (brutto) Buchen
Zertifikatsprüfung
130,00 € (netto)154,70 € (brutto) Buchen
Termin
25. - 27.09.2023
Ort
online via MS Teams

Optionen

Lehrgang
960,00 € (netto)1.142,40 € (brutto) Buchen
Zertifikatsprüfung
130,00 € (netto)154,70 € (brutto) Buchen

Optionen

Selbststudium
450,00 € (netto)535,50 € (brutto) Buchen
Unternehmens-Workshop
4.950,00 € (netto)5.890,50 € (brutto) Anfrage

präsent oder online
Die Teilnahme am Lehrgang kann grundsätzlich als Präsenz-Teilnahme oder Online-Teilnahme gebucht werden.

Vorteile bei Online-Teilnahme
Reisekosten und Reisezeit entfallen
Teilnahme aus der gewohnten
Umgebung heraus

Technische Voraussetzungen
Desktop-PC, Notebook, etc.
mit Mikrofon und Kamera, MS Teams

Technik Check (auf Wunsch)

Das Trainings-Kit (sehr ausführliche Unterlagen und Pausensnacks) wird vor dem Training zugestellt.