Methoden-Workshop: Besondere Merkmale (BM)
Im Methoden-Workshop „Besondere Merkmale (BM)“ lernen Sie die Grundlagen zur Identifikation, Überwachung und Dokumentation von Significant Characteristics (SCs) und Critical Characteristics (CCs) – zentrale Qualitätskriterien, die Funktion, Sicherheit und Zulassung Ihrer Produkte direkt beeinflussen. Sie lernen den sicheren Umgang mit Besonderen Merkmalen entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Dabei werden Sie für deren Bedeutung in der Qualitätsplanung und Überwachung sensibilisiert, um die Einhaltung höchster Standards zu gewährleisten. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre unternehmensspezifischen Prozesse anpassen und gezielt optimieren können. So stellen Sie die Einhaltung der strengen Qualitätsstandards der Automobilindustrie sicher und steigern gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig.
Was sind Besondere Merkmale (BM)?
Besondere Merkmale (BM), auch bekannt als Significant Characteristics (SCs), sind spezifische Eigenschaften von Systemen, Baugruppen oder Komponenten in der Automobilindustrie, die meist einen direkten Einfluss auf die Funktion, Sicherheit und Zulassung eines Produkts haben. Diese Merkmale werden entweder vom Kunden vorgegeben oder vom Zulieferer festgelegt, insbesondere bei Produkten mit hoher Komplexität oder wirtschaftlichem Risiko im Fehlerfall. Besondere Merkmale müssen entlang der gesamten Wertschöpfungskette identifiziert, überwacht und dokumentiert werden, um die Einhaltung von Qualitätsstandards und gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten. Eine Unterkategorie, die Critical Characteristics (CCs), bezieht sich speziell auf sicherheitskritische Merkmale und gesetzliche Vorschriften.
Zielgruppe
Schulungsinhalte (Schwerpunkte werden individuell abgestimmt)
Abschluss
Vorteile des Unternehmens-Workshops
- Termin
- Auf Anfrage