Methoden-Workshop: Messsystemanalyse (MSA)
Im Methoden-Workshop „Messsystemanalyse (MSA)“ lernen Sie die Grundlagen und praktische Anwendung der Messmittelfähigkeitsuntersuchung, die für die Qualitätssicherung im Produktentstehungsprozess unverzichtbar ist. Sie erfahren, wie Sie Messsysteme und -prozesse auf ihre Fähigkeit hin beurteilen und die Messunsicherheit ermitteln. Der Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Messmittelfähigkeitsuntersuchungen gemäß den normativen Anforderungen durchführen und in Ihre Qualitätsstrategie integrieren. Darüber hinaus vermittelt der Workshop den Zusammenhang zwischen APQP, PPAP und PLP, um die wirtschaftliche Bedeutung der Messsystemanalyse vollständig zu verstehen.
Was ist Messsystemanalyse (MSA)?
Die Messsystemanalyse (MSA) ist eine Methode zur Beurteilung der Messmittelfähigkeit und Messunsicherheit in Qualitätsprüfungen. In der Automobilindustrie ist die Messsystemanalyse (MSA) ein zentraler Bestandteil der Core Tools und gemäß IATF 16949 verpflichtend. Sie wird eingesetzt, um Messsysteme und -prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu überwachen und zu optimieren, insbesondere bei der Herstellung von Serienprodukten. Die MSA hilft dabei, Schwankungen und externe Einflüsse in den Messprozessen zu identifizieren und zu kontrollieren, um die Einhaltung höchster Qualitätsstandards sicherzustellen.Sie stellt sicher, dass Messsysteme zuverlässig zwischen Gut- und Ausschussteilen unterscheiden können.
Zielgruppe
Schulungsinhalte (Schwerpunkte werden individuell abgestimmt)
Abschluss
Vorteile des Unternehmens-Workshops
- Termin
- Auf Anfrage