Methoden-Workshop: Sicht- und Identitätsprüfung
Im Methoden-Workshop „Sicht- und Identitätsprüfung“ erlernen Sie die Grundlagen der Sichtprüfung als Alternative zur messenden Prüfung. Typische Einsatzbereiche wie Wareneingangskontrollen, Werker-Selbstprüfungen und Ausgangsprüfungen werden praxisnah behandelt. Für Dienstleistungsunternehmen ist die Sichtprüfung oft die einzige Möglichkeit, qualitative Daten zu erheben. Dieser Workshop vermittelt, wie solche Prüfungen präzise geplant und nach klaren Vorgaben durchgeführt werden, um verlässliche und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
Der Fokus liegt auf der sorgfältigen Planung und Durchführung von Sichtprüfungen nach klaren Vorgaben. Sie lernen, die Potenziale, Grenzen und Gefahren der Methode zu erkennen und Prüfmerkmale sowie Annahmekriterien effizient zu definieren. Praktische Übungen zur Erstellung von Prüfanweisungen und zur Fehlererkennung machen das Erlernte direkt anwendbar.
Die Sichtprüfung ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Qualitätssicherung, das präzise Ergebnisse ermöglicht, wenn es gezielt und methodisch eingesetzt wird. Dieser Workshop gibt Ihnen das Rüstzeug, um die Sichtprüfung optimal in Ihren Prozessen zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern.
Zielgruppe
Schulungsinhalte (Schwerpunkte werden individuell abgestimmt)
Abschluss
Vorteile des Unternehmens-Workshops
- Termin
- Auf Anfrage