Kontakt

Kontaktaufnahme

Mit Absenden meiner Anfrage stimme ich zu, dass meine Angaben nur zur Bearbeitung meiner Anfrage entsprechend der Datenschutzerklärung verarbeitet werden.

Newsletter

Anmeldung zum Newsletter

Durch Angabe meines Namens und meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Schillinger und Partner mir regelmäßig Produkt- und Unternehmensinformationen per E-Mail zuschickt und stimme der Datenschutzerklärung zu. Meine angegebenen Daten werden durch Schillinger und Partner erhoben und von dieser verarbeitet und genutzt. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@schillinger-partner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Drei Personen bei einem Audit, symbolisieren die Ausbildung zum Lieferantenauditor für die effiziente Durchführung von Lieferantenaudits.

Ausbildung zum Lieferantenauditor

Das zweitägige Seminar mit hohem Praxisanteil bereitet Sie gezielt darauf vor, Lieferantenaudits effizient und erfolgreich durchzuführen. Der Kurs startet mit einem umfassenden Überblick über die wesentlichen Unterschiede zwischen Lieferantenaudits, internen Audits und Zertifizierungsaudits. Sie lernen die relevanten Regeln und Standards kennen, die für eine effektive Durchführung von Lieferantenaudits entscheidend sind. Im Seminar werden Sie sowohl theoretisch als auch praktisch durch die Systematik eines Lieferantenaudits geführt. Sie erwerben die notwendigen Fähigkeiten zur Auditierung eines Lieferanten durch praxisnahe Übungen, die verschiedene Anforderungen aus Checklisten, Lieferantenselbstauskünften, Qualitätssicherungsvereinbarungen und Normen umfassen. Zudem lernen Sie die Anwendbarkeit und Grenzen der Methodik nach VDA 6.3 kennen.

Zum Abschluss des Seminars führen Sie unter realistischen Bedingungen ein vollständiges Lieferantenaudit durch. Dabei sind Sie aktiv in die Auditplanung, die Erstellung von Checklisten sowie die Durchführung von Befragungen und Bewertungen eingebunden. Diese praktische Erfahrung bereitet Sie darauf vor, Lieferantenaudits gemäß unternehmensinternen Vorgaben selbstständig und sicher durchzuführen.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an:

  • Mitarbeiter/innen aus dem Einkauf und der Qualitätssicherung: Die ihre Fähigkeiten zur Durchführung von Lieferantenaudits ausbauen möchten.
  • Interne Auditoren: Die sich speziell für Lieferantenaudits qualifizieren wollen.
  • Fachkräfte aus Unternehmen: Die Lieferantenaudits im Rahmen der Lieferantenentwicklung oder Lieferantenbewertung einsetzen.

Teilnahmevoraussetzungen

Es sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Kenntnisse und Erfahrungen mit Managementsystemen sind jedoch von Vorteil.

Wesentliche Inhalte

Grundlagen des Audits

  • Definition und Arten von Audits
  • Ziele und Ablauf von Audits
  • Objektive vs. subjektive Aspekte
  • Qualifikationsanforderungen für Auditoren

Voraussetzungen und Methoden für Lieferantenaudits

  • Methoden zur Lieferantenauswahl und Zulassung
  • Lieferantenselbstauskunft
  • Potenzialanalyse (z.B. nach VDA 6.3)
  • Vereinbarungen mit Bestandslieferanten

Besonderheiten bei Lieferantenaudits

  • Auditprogramm und risikobasierte Clusterung
  • Bewertungskriterien und geschlossene Checklisten
  • Einbeziehung beteiligter Stellen
  • Know-How-Schutz und Vertraulichkeiten
  • Auditbericht und Folgemaßnahmen, Bewertungsschlüssel
  • Rückschlüsse für die Beschaffung

Methoden und Anforderungen von Normen und Standards an Lieferantenaudits

  • Anforderungen der ISO 9001 und branchenspezifische Standards:
    • Automobilindustrie: IATF 16949, VDA 6.3
    • Medizinprodukte: ISO 13485, 93/42/EWG

Lieferantenentwicklung mit Audits

  • Audit als Instrument zur Verbesserung
  • Besonderheiten bei der Auditvorbereitung und Auditbewertung
  • Offene Checklisten
  • Alternativen zum Lieferantenaudit
  • Weitere Methoden zur Lieferantenüberwachung

Psychologische Aspekte bei Lieferantenaudits

  • Psychologische Aspekte und Rollenverständnis
  • Internationale kulturelle Besonderheiten
  • Das Problem der Fachkompetenz
  • Erwartungen des Lieferanten

Gesprächstechniken für Auditoren

  • Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikationsregeln
  • Aktives Zuhören
  • Einsatz nicht-direktiver Fragetechniken
  • Transaktions-Analyse und Übungen zur Konfliktbewältigung

Praxisübung: 

Die Teilnehmenden üben ihre Audittätigkeiten unter realitätsnahen Bedingungen. Sie erhalten Feedback sowohl von der Gruppe als auch vom Trainer, basierend auf Bewertungen von Videoaufzeichnungen ihrer Leistungen.

Abschluss und Zertifikat

Am Ende des Seminars "Lieferantenauditor" wird Ihnen eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Zertifikatsprüfung abzulegen, die zum Erwerb des Zertifikats "Lieferantenauditor/in" führt. Diese Prüfung wird am Ende des zweiten Schulungstages durchgeführt. Online-Teilnehmende erhalten einen Link zum Prüfungsbogen, können die Prüfung jedoch auch zu einem späteren Zeitpunkt absolvieren. Weitere Informationen zur Zertifikatsprüfung finden Sie hier.

Seminar Lieferantenauditor als Live-Schulung

Das Seminar Lieferantenauditor kann als Live-Schulung online oder vor Ort durchgeführt werden, was folgende Vorteile bietet:

  • Direkter Austausch mit Experten: Die interaktive Lernumgebung ermöglicht einen direkten Dialog mit erfahrenen Trainern, die gezielt auf Ihre Fragen und branchenspezifischen Herausforderungen bei Lieferantenaudits eingehen.
  • Praxisorientiertes Lernen: Durch realitätsnahe Übungen und Gruppendiskussionen werden die Inhalte rund um Lieferantenaudits, wie Checklistenerstellung oder Befragungstechniken, intensiv vermittelt und praktisch angewendet.
  • Individuelle Flexibilität: Diese Schulungsform eignet sich hervorragend für Einzelpersonen, die sich unabhängig von einem Team qualifizieren und ihre Kompetenz im Lieferantenaudit gezielt erweitern möchten.

Weitere Informationen zu Ablauf und Vorteilen unserer Live-Schulungen finden Sie hier.

Seminar Lieferantenauditor als Unternehmens-Workshop

Das Seminar Lieferantenauditor kann als Unternehmens-Workshop durchgeführt werden, was zahlreiche Vorteile bietet:

  • Personalisierte Inhalte: Integration firmenspezifischer Anforderungen, wie spezielle Prozesse, Produkte oder Normvorgaben.
  • Flexibilität in Gestaltung und Ablauf: Dauer, Umfang und Schwerpunkte der Schulung werden individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst.
  • Praxisorientierte Anwendung: Durchführung von zwei bis drei echten Lieferantenaudits innerhalb des Workshops, um die erlernten Methoden direkt anzuwenden.

Weitere Informationen zu Ablauf und Vorteilen unserer Unternehmens-Workshops finden Sie hier.

Termin
11. - 12.11.2025
Ort
Freiburg oder Online

Optionen

Schulung (Freiburg)
750,00 € (netto)892,50 € (brutto) Buchen
Schulung (Online)
750,00 € (netto)892,50 € (brutto) Buchen
Zertifikatsprüfung
90,00 € (netto)107,10 € (brutto) Buchen

Optionen

Unternehmens-Workshop
3.750,00 € (netto) Anfragen

Kursformate: Vor Ort, online oder hybrid

Das Seminar kann persönlich, virtuell oder in einer Kombination aus beiden Formaten durchgeführt werden. Erfahren Sie hier mehr zu den einzelnen Formaten:

Live-Schulung - Online oder Präsenz

Unternehmens-Workshop

Optionale Zertifikatsprüfung

Es kann eine Zertifikatsprüfung abgelegt werden, die zum Erwerb des Zertifikats "Lieferantenauditor/in" führt.