Kontakt

Kontaktaufnahme

Mit Absenden meiner Anfrage stimme ich zu, dass meine Angaben nur zur Bearbeitung meiner Anfrage entsprechend der Datenschutzerklärung verarbeitet werden.

Newsletter

Anmeldung zum Newsletter

Durch Angabe meines Namens und meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Schillinger und Partner mir regelmäßig Produkt- und Unternehmensinformationen per E-Mail zuschickt und stimme der Datenschutzerklärung zu. Meine angegebenen Daten werden durch Schillinger und Partner erhoben und von dieser verarbeitet und genutzt. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@schillinger-partner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei Personen beim internen Prozessaudit an einer Maschine in der Automobilindustrie

Praxisworkshop zum Internen Prozessauditor nach VDA 6.3

Die dreitägige Weiterbildung vermittelt praxisnahes Fachwissen für die Qualifizierung als interner Prozessauditor nach VDA 6.3. Neben einer fundierten Einführung in Auditmethodik und Gesprächsführung liegt der Fokus auf der strukturierten Planung, Durchführung und Bewertung von Prozessaudits gemäß VDA 6.3-Standards. Ergänzend werden spezifische Methoden für Remote-Audits behandelt.

Anhand realitätsnahen Szenarien vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen in Auditplanung, effektive Befragungstechniken und systematischer Bewertung von Auditergebnissen. Die praxisorientierte Umsetzung umfasst zudem die Analyse relevanter Dokumente, die Nutzung der standardisierten VDA 6.3 Fragekatalogs, sowie den Umgang mit Prozess-Turtle-Diagrammen, wobei unterschiedliche Anforderungen im Sinne des prozessorientierten Ansatzes berücksichtigt werden.

Die Schulung erfüllt die Anforderungen der VDA 6.3, Abs. 3.1.1, und bereitet optimal auf zukünftige Audittätigkeiten vor. Zum Nachweis dieser Kenntnisse können Sie zum Abschluss der Schulung eine Prüfung ablegen und bei entsprechenden Voraussetzungen das Zertifikat „Interner Prozessauditor nach VDA 6.3“ erwerben.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Mitarbeitenden, die sich zu Internen Prozessauditoren nach VDA 6.3 qualifizieren möchten.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmende sollten über grundlegende Kenntnisse und praktische Erfahrung zu Qualitätsmanagementsystemen verfügen.

Schulungsinhalte (Schwerpunkte werden individuell abgestimmt)

Audit-Grundlagen

  • Definitionen, Auditarten und -ziele
  • Überblick zum Ablauf interner Audits

Prozessaudits nach VDA 6.3

  • Anwendung und Besonderheiten der VDA 6.3
  • Prozesselemente und Produktlebenszyklus

Qualifikation der Auditoren

  • Auditteam, Anforderungen gemäß ISO 19011
  • Qualifikation von „Internen Prozessauditoren“ und „Lieferantenauditoren“ nach VDA 6.3 

Auditprozess nach VDA 6.3

  • Abgrenzung Prozessaudit vs. Potenzialanalyse
  • Prozessschritte des Auditprozesses
  • Prozessorientierte Auditierung nach dem Turtle-Modell
  • Audit-Checklisten und Fragenkataloge nach VDA 6.3 

Planung interner Audits nach VDA 6.3

  • Entwicklung eines Auditprogramms und -plans
  • Information der Audit-Teilnehmer 

Praxisübung: Anwendung des VDA 6.3 Fragenkataloges

  • Detaillierte Analyse und Diskussion des Fragenkataloges 

Durchführung und Bewertung interner Prozess- und Produkt-Audits

  • Einführungsgespräch, Untersuchung, Befragung, Beobachtung
  • Audit-Protokoll - Nachweise, Feststellungen, Abweichungen
  • Schlussbesprechung, Auditbericht, Korrekturmaßnahmen

Bewertung und Nachbearbeitung von Auditergebnissen nach VDA 6.3

  • Bewertungsmethodik und Bewertungsregeln
  • Berechnung des Erfüllungsgrades / Abstufungsregeln
  • Auditbericht, Nachbearbeitung

Potenzialanalyse nach VDA 6.3

  • Definition
  • Voraussetzungen
  • Vorbereitung
  • Ablauf
  • Bewertung und Folgemaßnahmen

Remote-Audits nach VDA 6.3

  • Remote-Audits und Hybrid-Audits
  • Risikobasierte Klassifizierung der Auditmethodik
  • Eignung von Remote-Audits für Prozesselemente P1 (Potenzialanalyse) bis P7

Gesprächstechnik beim Audit

  • Gesprächsaufbau, Gesprächsphasen, Allgemeine Gesprächsregeln
  • Aktives Zuhören
  • Nichtdirektive Fragetechnik
  • Transaktionen, Konfliktbewältigung

Praxisübung: Durchführung von Prozess-Audits nach VDA 6.3

  • Die Teilnehmer trainieren ihre Aufgaben als Auditor unter realistischen Bedingungen
  • Bewertung durch die Gruppe und den Trainer anhand von Video-Aufzeichnungen

Abschluss und Zertifikat

Nach Abschluss der Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, das Zertifikat „Interner Prozessauditor nach VDA 6.3“ zu erwerben. Voraussetzungen dafür sind:

Vorteile des Workshops

  • Praxisorientiertes Lernen: Direkt anwendbares Wissen durch reale Audit-Simulationen
  • Individuelle Anpassung: Inhalte werden auf branchenspezifische Anforderungen abgestimmt
  • Zukunftssicheres Know-how: Methoden und Techniken nach aktuellen Standards der VDA 6.3

Optionen

Unternehmens-Workshop

Kosten:
4.950,00 € (netto)

Anfragen

Kursformate: Vor Ort, online oder hybrid

Das Seminar kann persönlich, virtuell oder in einer Kombination aus beiden Formaten durchgeführt werden. Erfahren Sie hier mehr zur Durchführung unserer Unternehmens-Workshops.

Warum VDA 6.3?

Prozessaudits nach VDA 6.3 sind essenziell für die Sicherstellung stabiler und effizienter Prozesse in der Automobilindustrie. Sie helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen, Qualitätsstandards zu gewährleisten und kontinuierliche Verbesserungen zu realisieren.