8D-Report und 5 Why richtig angewendet
Die 8D-Methode hat ihren Ursprung in der Ford-Qualitätsrichtlinie Q101 (1985) und ist im Bereich der Automobilindustrie weit verbreitet. Der Begriff leitet sich aus den acht Schritten (Disziplinen) eines Problemlösungsprozesses ab.
Die Methode wird bei Problemen eingesetzt, bei welchen die Ursache unbekannt ist und enthält alle Elemente des Problemlösungsprozesses einschließlich eines abschließenden Berichts.
Der Einsatz der 8D-Methode ist grundsätzlich bei jedem Fehler oder Nichtkonformität anwendbar, jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht immer sinnvoll, z.B. bei Bagatellfehlern, deren Ursache offensichtlich ist. Typischerweise werden 8D-Reports auch dann erstellt, wenn Kunden einen 8D-Report verlangen.
Bei Problemstellungen, bei welchen die Ursache nicht unmittelbar erkennbar ist müssen mögliche Ursachen methodisch ermittelt und geeignete Abstellmaßnahmen ergriffen werden. Eine der am meisten angewandten Werkzeuge zur Ursachenanalyse ist hierbei die 5-Why-Methode.
In diesem Training wird die 8D-Methode vorgestellt und detailliert erläutert. In der Praxis führen die Teilnehmer anhand einer Problemstellung (z.B. eines vorliegenden kundenspezifischen Problems) einen 8D-Report unter Verwendung der 5 Why-Methode durch und erhalten bzw. vertiefen Ihre Kenntnisse in die systematische und methodische Vorgehensweise.
- Termin
- Auf Anfrage