Kontaktanfrage

Captcha image

Anmeldung zum IMS-Newsletter

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Durch Angabe meines Namens und meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Schillinger und Partner mir regelmäßig Produkt- und Unternehmensinformationen per E-Mail zuschickt und stimme der Datenschutzerklärung zu. Meine angegebenen Daten werden durch Schillinger und Partner erhoben und von dieser verarbeitet und genutzt. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@schillinger-partner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anwendung statistischer Methoden im Qualitätsmanagement

Grundlagen und Übungen mit Unternehmensbeispielen.

Ziel

Statistische Methoden werden bei vielen Verfahren im Qualitätsmanagement angewendet. Sie bilden ein wirksames Instrument zum Verstehen, Lenken und Verbessern der Prozesse.

Die Interpretation von Daten ist oft nur mit statistischen Schlussfolgerungen möglich. Wie genau sind diese Schlussfolgerungen?

Mit statistischen Methoden kann man nichts beweisen, aber man kann Ergebnisse und deren Bedeutung richtig bewerten. Jede Beurteilung anhand einer Stichprobe ist bereits „angewandte Statistik“. Die falsche Anwendung statistischer Methoden führt aber nicht etwa zu unvollständigen, sondern zu falschen Ergebnissen!

Statistische Methoden bzw. deren Anwendung sind auch in zahlreichen Regelwerken zu Managementsystemen gefordert (z.B. Automobilindustrie, IATF 16949:2016).

In diesem Training werden die Grundlagen von individuell ausgewählten statistischen Methoden vermittelt und die Teilnehmer befähigt, diese Methoden angemessen und richtig im eigenen Unternehmen einzusetzen.

Im Praxisteil werden Aufgaben gelöst und Übungen durchgeführt, die sich an den eigenen Prozessen, Produkten und Problemstellungen orientieren.

Zielgruppe

Mitarbeiter aus allen Bereichen, die sich mit statistischen Fragestellungen zur Produktprüfung und Prozesslenkung befassen.
Der Einstieg in die Tiefe der Thematik orientiert sich an den Eingangsvoraussetzungen der Teilnehmer.

Inhalte - werden individuell abgestimmt

Grundlagen der angewandten Statistik

  • Grundbegriffe der Statistik
  • Wahrscheinlichkeiten und Verteilungen
  • Gleichverteilung, Binomialverteilung, Poissonverteilung, Normalverteilung, schiefe Verteilungen
  • Kennwerte von Verteilungen
  • Vertrauensbereiche

Anwendungsbeispiele und Methoden

  • Aussagekraft von Kennzahlen (Abschätzung der Vertrauensbereiche, Erkennen signifikanter Änderungen)
  • Annahmestichprobenprüfung (Prüfplanung, Einfach-und Mehrfachstichproben, AQL-Stichprobenpläne, Attributprüfung nach ISO 2859, Operationscharakteristik, Durchschlupf)
  • Prozessregelung (Grundlagen der SPC, Shewart-Regelkarten, Annahme-Regelkarten, Eingriffsgrenzen, Dateninterpretation)
  • Ermittlung der Prozessfähigkeit (Grundlagen, Voraussetzungen, Vorgehensweise)
  • Prozessvalidierung (Aussagekraft von Validierungsergebnissen, rechnerisches Verfahren zur Binomialverteilung und zur Normalverteilung)
  • Messmittelfähigkeit (Fähigkeitskennwerte, Vergleichs- und Wiederholpräzision)
  • Statistische Versuchsplanung
  • Zuverlässigkeits- und Lebensdaueruntersuchungen

Praxis

Die Inhalte werden kontinuierlich mit Bezug zu den unternehmenseigenen Produkten und Abläufen diskutiert und auch Übungen durchgeführt.
Lösungsansätze werden vorgestellt und mit den Teilnehmern besprochen.
Themenschwerpunkte können noch während des Trainings individuell verändert werden.

Leistungen und Umfang
  • Vorgespräch mit detaillierter Abstimmung von Ablauf, inhaltlichen Schwerpunkten, Inhalt und Umfang der Teilnehmerunterlagen
  • unternehmensspezifische Anpassungen
  • Berücksichtigung der Ausbildung und Erfahrungen der Teilnehmer
  • Trainingstag präsent oder online
  • sehr ausführliche Teilnehmerunterlagen, die sich auch als Nachschlagewerk eignen
  • digitale Teilnahmebestätigungen (PDF)
Termin
Auf Anfrage

Optionen

Unternehmens-Workshop
2.400,00 € (netto)2.856,00 € (brutto) Anfrage

Statistische Methoden im Qualitätsmanagement
Grundlagen
Anwendungsbeispiele
Praxis-Workshop anhand eigener Beispiele und Daten

präsent - online - hybrid
Das Training kann präsent oder online durchgeführt werden. Bei Präsenztrainings kann auch online,
z.B. von anderen Standorten aus, teilgenommen werden.