Kontaktanfrage

Captcha image

Anmeldung zum IMS-Newsletter

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Durch Angabe meines Namens und meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Schillinger und Partner mir regelmäßig Produkt- und Unternehmensinformationen per E-Mail zuschickt und stimme der Datenschutzerklärung zu. Meine angegebenen Daten werden durch Schillinger und Partner erhoben und von dieser verarbeitet und genutzt. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@schillinger-partner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Effizientes Meeting

Intention - Methoden - Nutzen

Ziel

Besprechungen bzw. Meetings sind im arbeitsteiligen Berufsumfeld an der Tagesordnung, seien es Regelbesprechungen oder Meetings zu einem aktuellen Anlass.

Insbesondere dann, wenn ein konkreter Vorgang eine Abstimmung und Lösung erfordert, ist ein effizientes Vorgehen entscheidend, um mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen nutzbringende Ergebnisse zu erreichen.

Für ein lösungsorientiertes und erfolgreiches Meeting müssen in allen Phasen wesentliche Aspekte berücksichtigt werden. Oft führen eine fehlende Struktur oder eine unklare Aufgabenverteilung dazu, dass das Meeting nur unbefriedigende Resultate hervorbringt. Dabei muss ein Meeting, wie jeder andere Arbeitsschritt im Unternehmen auch, ein wertschöpfender, gewinnbringender Prozess im Arbeitsalltag sein.

Neben der systematischen Vorbereitung und der strukturierten Durchführung der Besprechung gehört auch die konsequente Nachbearbeitung der Ergebnisse als Erfolgsfaktor zu den wesentlichen Elementen.

Dieses Training vermittelt das erforderliche Know-How zur effektiven Organisation und Durchführung eines Meetings. Im Hinblick auf die Beherrschung von schwierigen Situationen und den Umgang mit herausfordernden Teilnehmern bei Meetings sind auch Grundlagen zur Gesprächstechnik Bestandteil des Trainings.

Mit Bezug auf Beispiele der Teilnehmer werden die Inhalte konkretisiert und in Übungen vertieft.

 

Zielgruppe

Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, Bereichsverantwortliche, Prozesseigner, Organisatoren, Leiter und Moderatoren von Besprechungen und alle Mitarbeiter, die in Meetings mitwirken

Inhalte - werden individuell abgestimmt

Einleitung

  • Erfahrungen aus eigenen Meetings:
    Aufwand, Nutzen und Nachhaltigkeit

Allgemeine Grundlagen von Besprechungen

  • Besprechungssituationen und Ziele von Besprechungen
  • Rollen (Moderator, Protokollführung, Teilnehmer)
  • Erfolgsfaktoren (Systematik, Psychologie, Planung, Nachbereitung)
  • Kosten und Nutzen eines Meetings
  • Übung: Gegenüberstellung Kosten-Nutzen eines Meetings
  • Einführung: Gesprächsphasen, Strukturierung von Besprechungen

Vorbereitung, Begrüßung und Orientierungsphase

  • Planung, Vorbereitung von Meetings
  • Leitfaden für Moderator und Teilnehmer
  • Zielorientierung, Zeitplan
  • Allgemeine Gesprächsregeln, gegebenenfalls unternehmensspezifische Gesprächsregeln

Informationsübermittlung

  • Visualisierung, Komprimierung und zeitliche Detailplanung
  • Klassifizierung „Information“, „Aufgabe“, „Entscheidung“
  • Sachliche Informationsübermittlung
  • Wertfreies Zuhören, Trennung von der Argumentationsphase
  • Aktives Zuhören

Argumentationsphase

  • Sammeln von Ideen oder Lösungsmöglichkeiten
  • Senden und Empfangen von Nachrichten (die „Wahrheit des Empfängers“)
  • Gewaltfreie Kommunikation, Sachebene und Gefühlsebene
  • Umgang mit Konflikten
  • Übung: Umgang mit kritischen Teilnehmern

Entscheidung, Abschluss und Nachbereitung

  • Verantwortungen, Terminierung und Protokollierung
  • Nachbearbeitung, Maßnahmenüberwachung, Nachhaltigkeit
Leistungen und Umfang
  • Vorgespräch mit detaillierter Abstimmung von Ablauf, inhaltlichen Schwerpunkten, Inhalt und Umfang der Teilnehmerunterlagen
  • unternehmensspezifische Anpassungen
  • Berücksichtigung der Ausbildung und Erfahrungen der Teilnehmer
  • Trainingstag präsent oder online
  • sehr ausführliche Teilnehmerunterlagen, die sich auch als Nachschlagewerk eignen
  • digitale Teilnahmebestätigungen (PDF)
Termin
Auf Anfrage

Optionen

Unternehmens-Workshop
2.400,00 € (netto)2.856,00 € (brutto) Anfrage

Systematische Organisation und Durchführung
Know-How für lösungsorientierte und erfolgreiche Meetings.

präsent - online - hybrid
Das Training kann präsent oder online durchgeführt werden.
Bei Präsenztrainings kann auch online,
z.B. von anderen Standorten aus, teilgenommen werden.