EU Datenschutz-Grundverordnung
Anforderungen der EU-DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG.
Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) regelt den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der europäischen Gemeinschaft. Als europäische Verordnung ist sie unmittelbar geltendes Recht in allen Mitgliedstaaten, enthält aber Öffnungsklauseln für individuelle nationale Rechtsvorschriften. In der BRD wurden diese Öffnungs-klauseln genutzt und ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verabschiedet.
Die Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sind deshalb nicht nur in der EU-DSGVO, sondern auch im BDSG festgelegt.
Fast alle betrieblichen Tätigkeiten haben Berührungspunkte mit personenbezogenen Daten. Der korrekte Umgang mit den geltenden Rechtsvorschriften ist eine große Herausforderung für alle verantwortlichen Mitarbeiter. Insbesondere ist es kaum möglich, die konkreten Erfordernisse bei einzelnen Tätigkeiten abzuwägen.
Das Training vermittelt die Grundlagen der DSGVO und des BDSG in kompakter Form und informiert über die wichtigsten Anforderungen.
Die Schwerpunkte können individuell bestimmt werden, so dass einzelne betriebliche Tätigkeiten vertieft betrachtet und die jeweiligen Anforderungen diskutiert werden können. Die Teilnehmer erhalten so konkrete Kenntnisse und praktische Hinweise, z.B. zum Umgang mit Kunden- oder Mitarbeiterdaten.
Darüber hinaus werden Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt, z.B. auch eine Checkliste, welche die wichtigsten Anforderungen für Unternehmen aus der EU-DSGVO und dem BDSG zusammenführt.
Hinweis: Der Schutz personenbezogener Daten nach den geltenden Rechtsvorschriften ist auch eine wichtige Komponente bei Informa-tionssicherheits-Managementsystemen (ISMS).
Das Training „EU-Datenschutz-Grundverordnung“ ist deshalb auch eine sinnvolle Ergänzung zum Trainingsmodul „Regelwerkstraining ISO/IEC 27001:2015“.
Ein kombiniertes Training mit beiden Modulen ist ebenfalls möglich.
- Termin
- Auf Anfrage