Kontaktanfrage

Captcha image

Anmeldung zum IMS-Newsletter

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Durch Angabe meines Namens und meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Schillinger und Partner mir regelmäßig Produkt- und Unternehmensinformationen per E-Mail zuschickt und stimme der Datenschutzerklärung zu. Meine angegebenen Daten werden durch Schillinger und Partner erhoben und von dieser verarbeitet und genutzt. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@schillinger-partner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

FMEA

Methoden-Workshop für Prozesse und Produkte (DFMEA und PFMEA nach VDA und AIAG).

Ziel

Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine in den 1960er Jahren von der NASA entwickelt Methode, die inzwischen eine weltweit breite Anwendung in vielen Industriezweigen findet. In der Automobilindustrie ist die FMEA eines der sogenannten Core Tools, dessen Anwendung nach IATF 16949 von den Zulieferern gefordert wird.

Im Kalenderjahr 2019 wurde von der AIAG (Automotive Industry Action Group) und dem VDA (Verband der Automobilindustrie) eine gemeinsame Publikation zur Methodik Produkt-FMEA (DFMEA) und Prozess-FMEA (PFMEA) herausgegeben. Damit existiert nun eine internationale, einheitliche Basis für die Methodik der FMEA.

Die FMEA ist (wahrscheinlich) das bekannteste Beispiel für eine systematische Methodik zur Verwirklichung von Vorbeugungsmaßnahmen. Die Methodik dient jedoch nicht ausschließlich als wirksames Instrument zur Früherkennung von möglichen Fehlern und Kostenreduzierung, sondern auch zur Nachweisführung im Falle einer drohenden Produkthaftung, sowie der Kommunikation und der Verbreitung und Sicherung von Wissen im Unternehmen.

In diesem Training werden fundierte Grundlagen zu Produkt- und Prozess-FMEAs vermittelt. In Übungen und praktischen Durchführung einer FMEA anhand eines Alltagsbeispiels erhalten die Teilnehmer Kenntnisse über die Vorgehensweise und den zugehörigen Tools.

Dem eintägigen Training kann ein zusätzlicher Praxistag angefügt werden, an welchem anhand eines kundeneigenen Produkts und Prozesses die bisherigen Kenntnisse und Erfahrungen angewandt und vertieft werden.

Zielgruppe

Mitarbeiter der Produkt- und Prozessentwicklung, Bereichsverantwortliche, die Bewertungsverfahren anwenden und Risikoanalysen durchführen sowie Systemmanager und Managementbeauftragte.

Inhalte - werden individuell abgestimmt

Grundlagen der Verbesserung

  • Korrekturen und Korrekturmaßnahmen
  • Vorbeugungsmaßnahmen
  • Risiken und Chancen

Grundlagen der FMEA (Überblick)

  • Definition und Geschichte, Begriffsdefinitionen
  • Produkt-FMEA (DFMEA), Prozess-FMEA (PFMEA)
  • Bewertungsschema

Nützliche Basismethoden zur FMEA

  • Basis-Checklisten (5M-Checkliste, 6W-Checkliste)
  • Brainstorming, Kartenabfrage, Paarweiser Vergleich
  • Pareto-Analyse (ABC-Analyse)
  • Ursachen-Wirkungsdiagramm (Ishiwaka-Diagramm)
  • Poka Yoke

Vorgehensweise bei der FMEA

  • Methodik
  • FMEA-Team (nach VDA und AIAG)
  • Die sieben Schritte einer FMEA

Produkt-FMEA, Design-FMEA, DFMEA (nach VDA und AIAG)

  • Vorbereitung und Projektplanung, Strukturanalyse, Funktionsanalyse, Fehleranalyse, Risikoanalyse, Optimierung, Ergebnisdokumentation

Prozess-FMEA, PFMEA (nach VDA und AIAG)

  • Vorbereitung und Projektplanung, Strukturanalyse, Funktionsanalyse, Fehleranalyse, Risikoanalyse, Optimierung, Ergebnisdokumentation

Gruppenarbeit Produkt-FMEA

  • Gruppenübung zur Produkt-FMEA anhand eines Alltagsbeispiels
  • Besprechung der Ergebnisse aus der Gruppenübung
  • Präsentation der Ergebnisse

 

Nur bei Zwei-Tages-Training: Vertiefung FMEA-Praxis

Praktische Durchführung einer Produkt- oder Prozess-FMEA (DFMEA oder PFMEA) anhand eines unternehmenseigenen Produktes oder Prozesses.

Leistungen und Umfang
  • Vorgespräch mit detaillierter Abstimmung von Ablauf, inhaltlichen Schwerpunkten, Inhalt und Umfang der Teilnehmerunterlagen
  • unternehmensspezifische Anpassungen
  • Berücksichtigung der Ausbildung und Erfahrungen der Teilnehmer
  • Trainingstag präsent oder online
  • sehr ausführliche Teilnehmerunterlagen, die sich auch als Nachschlagewerk eignen
  • digitale Teilnahmebestätigungen (PDF)
Termin
Auf Anfrage

Optionen

1 Tag Methodentraining
2.400,00 € (netto)2.856,00 € (brutto) Anfrage
2 Tage Methodentraining / Workshop
3.750,00 € (netto)4.462,50 € (brutto) Anfrage

Systematische Methodik für Vorbeugungsmaßnahmen
Wirksames Instrument zur Früherkennung von möglichen Fehlern und zur Kostenreduzierung und zur Nachweisführung im Falle einer eventuellen Produkthaftung.

präsent - online - hybrid
Das Training kann präsent oder online durchgeführt werden.
Bei Präsenztrainings kann auch online,
z.B. von anderen Standorten aus, teilgenommen werden.