FMEA
Methoden-Workshop für Prozesse und Produkte (DFMEA und PFMEA nach VDA und AIAG).
Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine in den 1960er Jahren von der NASA entwickelt Methode, die inzwischen eine weltweit breite Anwendung in vielen Industriezweigen findet. In der Automobilindustrie ist die FMEA eines der sogenannten Core Tools, dessen Anwendung nach IATF 16949 von den Zulieferern gefordert wird.
Im Kalenderjahr 2019 wurde von der AIAG (Automotive Industry Action Group) und dem VDA (Verband der Automobilindustrie) eine gemeinsame Publikation zur Methodik Produkt-FMEA (DFMEA) und Prozess-FMEA (PFMEA) herausgegeben. Damit existiert nun eine internationale, einheitliche Basis für die Methodik der FMEA.
Die FMEA ist (wahrscheinlich) das bekannteste Beispiel für eine systematische Methodik zur Verwirklichung von Vorbeugungsmaßnahmen. Die Methodik dient jedoch nicht ausschließlich als wirksames Instrument zur Früherkennung von möglichen Fehlern und Kostenreduzierung, sondern auch zur Nachweisführung im Falle einer drohenden Produkthaftung, sowie der Kommunikation und der Verbreitung und Sicherung von Wissen im Unternehmen.
In diesem Training werden fundierte Grundlagen zu Produkt- und Prozess-FMEAs vermittelt. In Übungen und praktischen Durchführung einer FMEA anhand eines Alltagsbeispiels erhalten die Teilnehmer Kenntnisse über die Vorgehensweise und den zugehörigen Tools.
Dem eintägigen Training kann ein zusätzlicher Praxistag angefügt werden, an welchem anhand eines kundeneigenen Produkts und Prozesses die bisherigen Kenntnisse und Erfahrungen angewandt und vertieft werden.
- Termin
- Auf Anfrage