IFS Food 6.1
Anforderungen an die Qualität und Sicherheit in der Lebensmittelproduktion.
Der IFS Food ist ein weit verbreiteter Standard zur Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie und im Lebensmittelhandel. Der Standard wird von einem Zusammenschluss des deutschen und des französischen Handelsverbandes initiiert und verwaltet.
Ziel ist es eine Vereinheitlichung der Anforderungen und des Bewertungssystems zu erhalten sowie eine Erhöhung der Transparenz zu erreichen. Viele Lebensmittelhändler fordern von ihren Lieferanten als Grundvoraussetzung zur Produktlistung eine Zertifizierung nach IFS.
Der Schwerpunkt des IFS Food liegt auf der Sicherheit von Produkten und Prozessen. Das im europäischen Lebensmittelrecht etablierte und verbindliche HACCP-Konzept ist hierbei Basis und Entscheidungsgrundlage für viele Vorgehensweisen.
Detaillierte Anforderungen für die wesentlichen Elemente eines Managementsystems von der Unternehmensleitung über Infrastruktur, Arbeitsumgebung und Produktrealisierung bis hin zur Gestaltung von Überwachung und Messung sowie den Umgang mit Fehlern und Korrekturmaßnahmen runden den Standard ab.
Neu hinzugefügte Anforderungen wie z.B. der Umgang mit möglichen Anschlägen in krimineller Absicht („food defense“) und die Vermeidung von Lebensmittelbetrug („food fraud“) gehen auf die aktuellen Fragestellungen des Zeitgeschehens ein.
Dieses Training ist als Workshop konzipiert und behandelt die konkreten Anforderungen des IFS Food im Hinblick auf die individuellen Voraussetzungen des Unternehmens. Die Teilnehmer erhalten detaillierte Informationen zum Handlungsbedarf und zur Umsetzung in Bezug auf ihre unternehmenseigenen Prozesse und Produkte. Alternativ können auch gezielt Schwerpunktthemen in einem auf einen Tag verkürzten Training behandelt werden.
Das Training eignet sich auch besonders zur Vorbereitung auf eine Erstzertifizierung nach IFS Food. Die relevanten Anforderungen und die Inhalte und gegebenenfalls die Schwerpunkte werden zuvor individuell und detailliert abgestimmt.
- Termin
- Auf Anfrage