Kontaktanfrage

Captcha image

Anmeldung zum IMS-Newsletter

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Durch Angabe meines Namens und meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Schillinger und Partner mir regelmäßig Produkt- und Unternehmensinformationen per E-Mail zuschickt und stimme der Datenschutzerklärung zu. Meine angegebenen Daten werden durch Schillinger und Partner erhoben und von dieser verarbeitet und genutzt. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@schillinger-partner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kommunikation und Zusammenarbeit

Mit effizienter Kommunikation zur erfolgreichen Zusammenarbeit.

Ziel

Gelungene Kommunikation ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Kommunikation ist jedem Mensch „in die Wiege gelegt“ - und doch können viele Situationen aufgrund von unbedachter Kommunikation immens schief gehen.

Von gelungener Kommunikation spricht man, wenn die Absicht des Senders mit der Interpretation des Empfängers übereinstimmt. Das ist nicht selbstverständlich - Kommunikation muss beherrscht werden. Die Grundsätze der Gesprächstechnik müssen eingehalten werden, damit Botschaften von den Gesprächspartnern in der beabsichtigten Weise verstanden werden.

Jeder hat seine individuelle Art und Weise, zu sprechen und seine Haltung zum Ausdruck zu bringen. Doch je nach Konstellation und Rolle gelten spezifische Regeln und Haltungen, welche einzunehmen sind, z.B. in der Kommunikation im Unternehmensumfeld mit Kunden oder Geschäftspartnern, unter Kollegen oder zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern.

Schriftliche Kommunikation ist eine Sonderform der Kommunikation mit ganz eigenen Wirkungen, Funktionsweisen und Fallstricken. Auch hier ist eine bedachte Art und Weise zu kommunizieren erforderlich.

In diesem Training werden fundierte Grundlagen zur Gesprächs-technik vermittelt. Anhand von Beispielen werden Ursachen von Kommunikationsproblemen aufgezeigt. In der Praxis analysieren die Teilnehmer Gesprächssituationen und erarbeiten Lösungen, um zu einer intakten Kommunikation zurück zu kehren. Sie werden für die Ursachen von Kommunikationsproblemen sensibilisiert und lernen zielorientiert darauf zu reagieren.

 

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die den Kommunikationsprozess (besser) verstehen und durchleuchten möchten. Mitarbeiter aller Funktions- und Hierarchieebenen. Mitarbeiter, die in Teams arbeiten und die mit internen und externen Partnern kommunizieren.

Inhalte - werden individuell abgestimmt

Einführung

  • Ziel von Kommunikation
  • Ziel von Kommunikation im Unternehmensumfeld
  • Einstieg: Welche Kommunikationsprobleme beherrschen den Arbeitsalltag?

Grundlagen der Kommunikation

  • Grundsätze der Gesprächstechnik
  • Sprachliche, parasprachliche und körpersprachliche Aspekte
  • Grenzen der Interpretation
  • Phasen eines Gespräches

Fallstricke in der Kommunikation

  • Der „Psycho-Crash“ zwischen Organisation und Mensch
  • Erwartungen und Selbstverständlichkeiten – der „Gedankenlese-Forderer“
  • Das Vier-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun

Ursachen von Kommunikationsproblemen

  • Status und Veränderung
  • Wertepaare – Ehrlichkeit und Takt, Professionalität und Menschlichkeit, Souveränität und Schwäche
  • Praxis: Analyse von Gesprächssituationen

Lösungsmodelle und Methoden

  • Die innere Haltung
  • Mentale Vorbereitung
  • Aufmerksamkeit, Aktiv zuhören, gewaltfreie Kommunikation
  • Pacing und Leading
  • Metakommunikation
  • Transaktionsanalyse
  • Praxis: „Wie mache ich meine Idee zur Idee des anderen?“

Schriftliche Kommunikation

  • Arten und Besonderheiten der schriftlichen Kommunikation
  • Kommunikationsknigge der Korrespondenz
  • Praxis: Interpretation schriftlicher Aussagen
Leistungen und Umfang
  • Vorgespräch mit detaillierter Abstimmung von Ablauf, inhaltlichen Schwerpunkten, Inhalt und Umfang der Teilnehmerunterlagen
  • unternehmensspezifische Anpassungen
  • Berücksichtigung der Ausbildung und Erfahrungen der Teilnehmer
  • Trainingstag präsent oder online
  • sehr ausführliche Teilnehmerunterlagen, die sich auch als Nachschlagewerk eignen
  • digitale Teilnahmebestätigungen (PDF)
Termin
Auf Anfrage

Optionen

Unternehmens-Workshop
2.400,00 € (netto)2.856,00 € (brutto) Anfrage

Praxis zur gelungenen Kommunikation
Lösungen für intakte Kommunikation und zielorientierte Gesprächstechnik.

präsent - online - hybrid
Das Training kann präsent oder online durchgeführt werden.
Bei Präsenztrainings kann auch online,
z.B. von anderen Standorten aus, teilgenommen werden.