Lieferantenbeurteilung - systematisch und effizient
Methoden zur Überwachung und Bewertung von Lieferantenleistungen.
Die Komplexität von Lieferantenleistungen hat in den letzten Jahren sukzessive zugenommen. Umfangreiche Systeme werden von Zulieferanten entwickelt und gefertigt, komplexe Dienstleistungen und Prozesse werden ausgegliedert. Selbst bei scheinbar einfachen Zulieferteilen wird technologisches Know-How mitgekauft und auch gefordert. Dadurch ist die Notwendigkeit deutlich gestiegen, Lieferanten nach objektiven Kriterien zu beurteilen. Diese Kriterien sind nicht nur auf die Qualitätsfähigkeit beschränkt, sondern betreffen z.B. auch die Umweltleistung oder Auswirkungen auf Sicherheit und Energieverbrauch.
Es gibt zahlreiche Methoden zur objektiven Auswahl, Bewertung und Überwachung von Lieferanten. Um die Beurteilung der Lieferanten angemessen und effizient durchführen zu können, müssen die richtigen Methoden gefunden und situationsgerecht eingesetzt werden.
Das Training vermittelt eine Übersicht der verschiedenen Methoden, erläutert die wesentlichen Unterschiede und Besonderheiten und zeigt auf, wann welches Instrument empfehlenswert ist. Hierbei werden nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile einzelner Methoden diskutiert, um die wirtschaftliche Anwendung für die jeweilige Situation zu ermöglichen.
- Termin
- Auf Anfrage