Projektmanagement - Grundlagen
Innovation strukturiert und effektiv steuern.
Ein Projekt ist eine zeitlich begrenzte und organisatorisch isolierte Aufgabe. Projekte zeichnen sich in der Regel durch einen hohen Grad an Innovation aus - und haben damit auch einem ungewissen Ausgang durch die besonderen Risiken.
Projekte sind Vorhaben aller Art. Sie unterscheiden sich nach Zielen und Produkten, nach Größe und Komplexität, nach Zeitbedarf und erforderlichem Aufwand, nach der Anzahl der Mitwirkenden und Beteiligten. Je nach Bedeutung, Schwierigkeit und Komplexität erfordert die Aufgabe daher ein strukturiertes Projektmanagement.
Der Anteil der Projektarbeit an der Wertschöpfung von Unternehmen liegt im Schnitt über 50%. Daraus folgt, dass ein effektives Projektmanagement für den Erfolg der Organisation wesentlich ist.
Das generelle Ziel des Einsatzes von Projektmanagementsystemen ist es, Projekte erfolgreich zu realisieren.
Aufgrund der unterschiedlichen Arten von Projekten werden zur optimalen Vorbereitung, Planung und Durchführung der Projekte jeweils angepasste Formen und Methoden des Projektmanagements benötigt.
Das Training bietet einen Überblick über die grundlegende Struktur von Projekten und mögliche Formen und Vorgehensweisen. Die verschiedenen Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements werden vorgestellt.
- Termin
- Auf Anfrage