Prozessmanagement – Basis für Prozesseigner und Prozessmanager
Methoden für die Festlegung und Verbesserung von Geschäftsprozessen.
Zu den Methoden des Prozessmanagements gibt es keine Alternative. Die Tätigkeiten eines Unternehmens mit Geschäftsprozessen zu planen, zu bewerten und zu lenken ist längst Stand der Technik – aber längst noch nicht vollständig etabliert. Es gibt viel Nachbesserungsbedarf. „Schnittstellenprobleme“ sind an der Tagesordnung und auch das Rollenverständnis von „Prozesseigner“ und „Prozessnutzer“ ist oft unklar.
Dies liegt auch daran, dass Methoden-Kenntnisse des Prozessmanagements fehlen. Für alle Führungskräfte – nicht nur für Qualitätsmanager - sind diese Kenntnisse unverzichtbar: Sie müssen organisieren, planen, bewerten, verbessern. Es muss sichergestellt sein, dass das „Netzwerk der Prozesse“ in einem Unternehmen nach einheitlichen Regeln, schnell und effektiv verwirklicht werden kann.
Gelebtes Prozessmanagement ist eine wesentliche Voraussetzung für Verbesserung und langfristigen Erfolg. Das Training vermittelt die grundlegenden Kenntnisse über die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Prozessmanagements. Außerdem wird der prozessorientierte Ansatz nach der aktuellen Normung ISO 9001:2015 ausführlich behandelt.
Die Teilnehmer wirken aktiv mit und bringen ihre Erfahrungen und Fragestellungen ein. Während des Trainings können Festlegungen für individuelle, unternehmenseigene Prozessmanagement-Regeln getroffen werden.
- Termin
- Auf Anfrage