Prozessvalidierung, Prozessfähigkeit, Prozesssicherheit
Erfordernisse, Anwendungen, Methoden.
Unter der Validierung von Produktions- und Dienstleistungsprozessen, versteht man die „Ermittlung und Sicherstellung der Bedingungen, unter denen die Ergebnisse solcher Prozesse anforderungskonform sind“.
Bei einem validierten Prozess wurde die Eignung für seinen vorgesehenen Zweck geprüft und bestätigt. Seine Ergebnisse - also die Produkte und Dienstleistungen - entsprechen den Anforderungen.
Auch die Produktvalidierung ist eine Eignungsprüfung für einen vorgesehenen Zweck. Produkte werden z.B. validiert, wenn sie neu ent-wickelt oder wesentlich verändert worden sind.
Validierungen sind nicht nur Forderungen einschlägiger Normen und Regelwerke (z.B. ISO 9001, IATF 16949, ISO 13485 oder FDA QSR), sondern sind auch wirtschaftliche Vorgehensweisen zur Reduzierung von Verlusten und Risiken.
Das Training behandelt die wichtigsten Aspekte der Prozess- und Produktvalidierung und versetzt die Teilnehmer in die Lage, Validierungen ihrer eigenen Prozesse und Produkte zu planen, durchzuführen und nachzuweisen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Prozessvalidierung. Es werden praktische Hinweise und Hilfen zur Vorgehensweise gegeben.
- Termin
- Auf Anfrage