Wertstrommethode
Effektives Werkzeug zur Gestaltung und Verbesserung von Prozessen.
Die Wertstrommethode (Value Stream Mapping, VSM) gehört zur Methodik des Lean Managements und dient zur Analyse und Optimierung von Prozessen. Sie findet insbesondere Anwendung bei industriellen Serienprozessen, kann aber für alle Geschäftsprozesse angewendet werden.
Der Wertstrom bzw. die Wertschöpfungskette umfasst alle Tätigkeiten, welche zur Realisierung von Produkten und Dienstleistungen erforderlich sind.
Die Wertstromanalyse wird angewendet, um nichtwertschöpfende Tätigkeiten innerhalb eines Prozesses oder einer Prozesskette zu identifizieren. Durch Neugestaltung bzw. Umgestaltung können dadurch Prozesse verbessert und Verschwendungen vermieden bzw. beseitigt werden.
Hierzu werden Informationen des Prozesses systematisch gesammelt und der IST-Zustand anschaulich mit spezifischen Symbolen dargestellt. Hierbei werden Informations- und Materialflüsse sowie eingesetzte Ressourcen und Bearbeitungszeiten erkennbar. Dadurch können Verbesserungspotenziale erkannt und Prozesse effizient gestaltet bzw. optimiert werden. Diese werden im Wertstromdesign dargestellt.
Das Training vermittelt fundierte Kenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung einer Wertstromanalyse. An einem unternehmenseigenen Prozess wird die Anwendung der Wertstromanalyse in der Praxis veranschaulicht.
Die Teilnehmer werden mit der Vorgehensweise im Sinne der Wertstrommethode vertraut gemacht und für die Gestaltung und Verbesserung von Prozessen sensibilisiert.
- Termin
- Auf Anfrage