Kontakt

Kontaktaufnahme

Mit Absenden meiner Anfrage stimme ich zu, dass meine Angaben nur zur Bearbeitung meiner Anfrage entsprechend der Datenschutzerklärung verarbeitet werden.

Newsletter
Frau mit Schutzbrille und Helm prüft ein Gerät, symbolisiert das Zertifikat Qualitätsprüfer zur Bestätigung fundierter Fachkenntnisse.

Zertifikat "Qualitätsprüfer/in"

Das Zertifikat „Qualitätsprüfer/in“ ist ein anerkannter Nachweis Ihrer Fachkenntnisse in den grundlegenden Methoden der Qualitätsprüfung. Es bescheinigt Ihre Fähigkeit, Prüfvorgaben korrekt anzuwenden, Prüfaufzeichnungen zu führen, technische Zeichnungen zu interpretieren und Prüf- sowie Messmittel effektiv einzusetzen. Mit diesem Zertifikat heben Sie Ihre Kompetenzen hervor und tragen aktiv zur Sicherstellung der Produktqualität in Ihrem Unternehmen bei.

Vorteile des Zertifikats “Qualitätsprüfer/in”

  • Anerkannte Qualifikation: Das Zertifikat stärkt Ihre berufliche Position und zeigt Ihre Kompetenz in der Qualitätsprüfung.
  • Praxisnahe Fähigkeiten: Sie erwerben essentielle Techniken und Methoden, die in der täglichen Qualitätsprüfung angewendet werden.

Für wen ist das Zertifikat Qualitätsprüfer/in geeignet?

Dieses Zertifikat richtet sich an:

  • Mitarbeitende in Qualitätskontrollen: Ideal für Fachkräfte, die Eingangs-, Produktions- oder Endprüfungen durchführen und ihre Fachkenntnisse zertifizieren möchten.
  • Werkende mit Prüfaufgaben: Auch für Werkende geeignet, die Selbstprüfungen durchführen und ihre Kompetenzen erweitern möchten.

Voraussetzungen

Um das Zertifikat zu erwerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Teilnahme an der Ausbildung „Qualitätssicherung“: Die Ausbildung vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse in der Qualitätsprüfung und bereitet Sie optimal auf die Zertifikatsprüfung vor.
  • Erfolgreicher Abschluss der Zertifikatsprüfung: Die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung ist erforderlich, um das Zertifikat zu erhalten.

Prüfungsinformationen

Die Zertifikatsprüfung „Qualitätsprüfer/in“ besteht aus einem schriftlichen Multiple-Choice-Test, der in der Regel am Ende der Ausbildung „Qualitätssicherung“ abgelegt wird. Die Prüfung überprüft Ihre Kenntnisse in den grundlegenden Methoden und Techniken der Qualitätsprüfung.

Prüfungsmöglichkeiten und Flexibilität

  • Flexible Prüfungstermine: Neben den offiziellen Prüfungsterminen sind auch individuelle Online-Prüfungstermine möglich, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Kostenlose Umbuchung: Eine Umbuchung auf einen anderen Termin ist kostenfrei, um Ihnen maximale Flexibilität zu bieten.
  • Wiederholungsmöglichkeiten: Sollte die erforderliche Punktzahl nicht erreicht werden, kann die Prüfung bis zu zwei Mal wiederholt werden.

Standardausbildung